Autor:
Kategorie:

Delphin - KRAY (2019). Album-Rezension

"Und alles, was wir wollen, ist Wärme, Und wir wollen nur Licht, Denn wir wollen unsere Körper Durch das Eis in den Sommer wachsen" ("Sommer").

Dolphin on the Edge: Das letzte Album als Monument der Protestbewegung

Dolphin ist einer der Begründer der russischen Indie-Szene. Er war und ist einer der wenigen Experimentatoren, die neue Klänge, eine originelle Präsentation des Materials und einen unerwarteten ideologischen Hintergrund bevorzugen - anstelle einer blinden Nachahmung, die zu seiner Zeit ein Fehler der russischen Rocker war und heute eine Sünde der Rapper "Freshmen" ist. Sogar der Hip-Hop, dessen Ahnherr Delphin sich selbstbewusst weigert, sich so zu nennen, wurde einst von seiner "Bachelor Party" als innovative Form des Selbstausdrucks gewählt, als Protest nicht nur gegen die primitive und monströse Popkultur der 1990er Jahre, sondern auch gegen die pathologische Rockbewegung, die im neuen Russland eine apostolische Mission beanspruchte.

"Delfin"
"Delfin"

Als der Hip-Hop in den Mainstream integriert wurde, löste Dolphin die nicht mehr provokante Bachelor Party auf und begann, neue Klänge, neue Bilder, neue Texte auszuprobieren - seine experimentellen Projekte "Oak Gaia" und "Misha Dolphins" traten selbstbewusst in Richtung des im Westen neu aufkommenden Alternative Rock, Rap-Core und Nu-Metal, aber auch dort blieb der Musiker nicht lange.

Nach seinem nonkonformistischen Debüt "Out of Focus" (1997) brachte er ein Album heraus, das immer noch durch seine Frische, Kraft, Aufrichtigkeit und Spiritualität besticht - "Depth of Sharpness" (1999), das die russische Rock- und Hip-Hop-Kultur maßgeblich beeinflusste. Der Sound war innovativ, basierend auf Big-Bit-Samples (im Geiste von DJ Shadow), gewürzt mit einer trotzigen Gitarrenattacke à la Nirvana, Sonic Youth, Pearl Jam, wobei man der Feder keine Nachahmung vorwerfen konnte - so originell und integral war der Sound von "Depth of Sharpness".

Mit der Entwicklung seines eklektischen Stils bewegte sich Dolphin zwischen 2000 und 2010 weiter in den musikalischen Gewässern, zog sich zunächst in die Dunkelheit des elitären Untergrunds zurück, um dann plötzlich an der Oberfläche der Charts aufzutauchen. Als Höhepunkt dieser Periode kann das letztjährige Meisterwerk "442" von Delphin angesehen werden, das mit seinem rumpelnden Gitarrensound aktuelle politische Themen ankündigte und sich von jeglichen Assoziationen mit russischem Hip-Hop fast vollständig entfernte. Offenbar absichtlich, denn es ist prinzipiell unpolitisch, was von den protestierenden Vertretern des russischen Musikestablishments, dem sich Delphin (wenn auch nicht deklarativ) angeschlossen hat, immer wieder festgestellt wurde. Das Album "442" wurde von namhaften Kritikern (z.B. Artemy Troitsky) wegen seiner semantischen und emotionalen Relevanz favorisiert - es spiegelte die Protestreflexionen des letzten Jahres wider, die sich gerade in Thesen und Slogans zu kristallisieren begannen.

Alle Delphin-Fans warteten auf das neue Album in Erwartung eines neuen "Lehrers des Lebens", wie es Shevchuk oder Kinchev einst waren. Und die anspruchsvollen Musikliebhaber waren in gespannter Erwartung: Was könnte Delphin noch überraschen, wenn er schon an der Spitze der Charts stand, mit all den Likes und Views? Wird das neue Album eine Rückbesinnung auf die Trivialität des Protestposings sein, das heutzutage zweifelhaften Stars wie Pussy Riot oder Little Big eine Menge Tantiemen einbringt? Wird der Delphin den Charme des distanzierten Denkers und einfühlsamen Dichters verlieren?

Das Album "The Edge" überraschte alle - zynische Kritiker und treue Fans gleichermaßen.

Beginnen wir mit der musikalischen Seite, die für Delphin immer genauso wichtig war wie die Texte. Überraschenderweise,
Das Album ist völlig frei von jeglicher "Trendiness": kein grunzender Dubstep-Bass, keine klickenden Vintage-Drum-Machines (mit denen Ghostemane absolut alle neuen Veröffentlichungen infiziert hat, die irgendetwas mit Hip-Hop zu tun haben). Nichts davon ist genau das Gegenteil. Das Album kopiert absichtlich den veralteten dunklen Synthpop von Depeche Modes "Songs of Faith and Devotion" (1993), fast bis zum Plagiat! Der gewählte Sound ist so unzeitgemäß, dass er uns dazu veranlasst, den Texten mehr Aufmerksamkeit zu schenken - nicht nur in ihrer raffinierten intellektuellen Dimension, sondern auch in ihrer emotionalen und motivierenden. Und hier zeigten sich die wahren Absichten eines so epathetisch retro angehauchten Musikers. Der synthetische Sound von Gitarren und Plastikbässen, die auf dem Krautrock-Puls von einfachen Drumcomputern aufgereiht sind, ist weder eine Herausforderung an die Mode noch eine Demonstration der Geschmacksvorlieben des Interpreten. Es ist eine elegante Begleitung für das, was Dolphin sagen will und warum er es nicht sagen will. Er glaubt nicht an Worte - eine Orwellsche Verachtung für politisierte Textualität durchdringt die offizielle

YouTube-Vorschau des Albums (und der düsterste Song trägt den Titel '1984').

"In den Äpfeln unserer Augen
Besondere Dienstleistungen Würmer
Er hat ein Auge auf jeden einzelnen von uns geworfen.
Die Verkommenheit der eigenen Bedürfnisse,
Mit Propaganda, die vor Speichel glänzt,
Von innen nach außen drehen,
Lügen verstecken, eine nach der anderen
In Totenköpfen und Blechdosen" ("1984").

"Wahrheit", "Fakten", "Bedeutungen" - all das sind Objekte der Manipulation durch die Medien, sowohl der offiziellen als auch derjenigen, die versuchen, die Welle der Moskauer Proteste im Sommer 2019 auf die Palme zu bringen. Die Wahrheit ist das Leben selbst, das Dolphin seit seinen ersten Alben existenziell zum Ausdruck zu bringen versucht.

"Der Mond verbirgt Diamanten
In den Sorgen seines Staubs
Auf der Seite, die ewig dunkel ist -
Tränen der Liebe.
Ein Stern funkelte am Himmel,
Die Sonne der Morgendämmerung eines anderen,
Wir sind für immer füreinander da
In der Unsterblichkeit unserer Liebe" ("J2000.0").

Und dieses unerklärliche, unaussprechliche Leben hat in den gegenwärtigen gesellschaftlichen Verhältnissen keine Erfüllungsbedingungen. Alles, was den modernen Russen bewegt, von der unverständlichen Zustimmung bis zum unerklärlichen Protest, ist ein Produkt der Manipulation, die den Informationskonsumenten in einen Cyborg-Funktionär verwandelt. Kaum jemand hat die aktuelle russische Protestbewegung tiefer und mitfühlender verstanden als Delphin. Er vertraut nicht darauf wie BG oder Schewtschuk, er brüstet sich nicht wie Makarewitsch, er nimmt sich nicht zurück wie Tschistjakow. Er erkennt diesen "Protestantismus" als den triumphalen Höhepunkt von zwanzig Jahren Unterdrückung der conditio humana, den "Schwanengesang" der jüngsten Bewegungen in Richtung Recht und Freiheit, deren leere Bilder sie uns in den 1990er Jahren eingebläut haben und die sich in unserer Zeit geweigert haben, eine andere Bedeutung als die der Propaganda zu erkennen...

"Auf der Lafette schwimmt eine Leiche,
Hinter ihm tanzen junge Leute,
Durch den Schlitz der geleckten Lippen
Man kann die Gehirne läuten hören.
Weinendes Land
Ertrinken in grünem Rotz,
Die Hoffnung hat den Boden erreicht -
Böden in der Glut" ("Sommer")

Alles, was in den Köpfen der ideologisch ungebildeten, "unzufriedenen" Jugend geschieht, ist eine Apotheose der Verzweiflung, deren Ausweg ein nietzscheanischer, farbenfroher Tod ist, der sich in einem Augenblick vor dem völligen Vergessen in einen ätherischen Helden verwandelt.

"Und jemand, der sich zu seiner vollen Größe aufrichtet,
Er wird seine fingerlosen Hände zur Sonne des Sieges erheben.
Bullet, eine Amsel, die aus dem roten Fluss trinkt
Es stoppt das Schlagen des Herzens.
Und auf den mit Moskau bespritzten Bürgersteig zu fallen,
Oder der Newski, der von den Chinesen zertrampelt wurde,
Gesicht zu totem Avatar wird sich ändern
Der Sieger der Schlacht hat verloren,
Aber - königlich!" ("Joy Stick")

Deshalb setzt Dolphin auf den Soundtrack, der von den wichtigsten Predigern der Hoffnungslosigkeit, den Propheten der Sinnlosigkeit, erfunden wurde - der Band Depeche Mode. Es gibt keine bessere Veranschaulichung dessen, was vor sich geht: ein mittelmäßiges Leben, das vergeblichen Protest hervorruft und zu schändlichem Verschwinden und Vergessen führt. Verschwunden ist das Wichtigste, der innerste, aufrichtige Wunsch, die Möglichkeit und die Fähigkeit zu lieben, auf die Delphin das gesamte menschliche Wesen reduziert.

Außerdem verlässt sich Dolphin nicht auf den Sound der gereiften Depeche Mode, die heute wieder die Idole der ostentativ düsteren Hipster sind. Delphin appelliert an den dunkelsten Klang der dunkelsten Zeit, der frühen 1990er Jahre, als wir alle, trotz des Schreckens des Alltags, in der Ferne die schönen Umrisse des russischen Europas mit Marktwirtschaft, Rechtsstaatlichkeit und Zivilgesellschaft erahnten... Damals kam nichts heraus, und es wird auch jetzt nichts herauskommen. Die plastische Synthetik der digitalisierten Gitarren ist wie die kanalisierten Absichten des modernen Sklaven der sozialen Netzwerke; der seichte Beat der Elektro-Percussion ist wie die Oberflächlichkeit der Gefühle und der Reflexion; der Hintergrundsound der Retro-Synths, gewürzt mit sorgfältigen Orchestrierungen, ist wie ein wahrhaft kirchlicher Fatalismus: "Nichts Neues unter der Sonne, denn alles, was geschieht, hat sich schon in den Zeitaltern erfüllt...".

"Schwarze auf weiße Gehirne
Gekritzelte Worte mit Kreuzigungsmessern.
Sieh zu, wie der Kopf den Bürgersteig hinunterrollt
Mit einem Heulen von Flüchen.
Ein Klumpen Lügen zu blutbefleckten Füßen
Diejenigen, die geschrien haben:
"Diese Welt gehört dir" -
Eine Welt voller Traurigkeit...". ("MSCV").

Natürlich ist dies eine sehr konventionelle, subjektive Reflexion meiner Wahrnehmung des neuesten Dolphin-Albums (spielen wir mit der Bedeutung des Wortes "Rand") - man kann ein musikalisches und textliches Werk nicht auf diese Weise sezieren, schon gar nicht eines, das wie ein einzelner Song klingt. Delphin diagnostiziert die soziale Atmosphäre in einer Sprache, die Variation und Kritik ablehnt - dem Lied. Musik spiegelt nicht Meinungen und Gedanken, sondern Gefühle und Empfindungen wider. Und Gefühle sind unbestritten - daher lässt der in Musik gekleidete Text kein "kritisches Analysieren" zu. Ein Wort ohne Musik, ohne Emotion, ohne Gefühl ist eine Lüge, genau wie jeder "geäußerte Gedanke" (hier erweist sich Delfin als echter russischer Dichter und Philosoph). Und die Fähigkeit des modernen Russen, Gigabytes von Wörtern (unabhängig von ihren politischen Slogans) emotionslos zu produzieren, ist ein alarmierendes Zeichen geistiger Erstarrung... Delfin fängt den Geist unserer Zeit ein und setzt ihren Figuren, ihren Wünschen und Ambitionen ein musikalisches Denkmal. Und dieses Denkmal ist seiner Meinung nach ein Grabstein.

"Und alles, was wir wollen, ist Wärme,
Und alles, was wir wollen, ist Licht,
Denn wir sollen unseren Körper haben
Durch das Eis wuchs der Sommer" ("Summer").

Geschrieben von Kirill Kungurtsev

Die talentiertesten russischen Sängerinnen und Sänger der 90er Jahre laut dem Magazin «Fuzz Music»

Die 7 talentiertesten russischen Sängerinnen und Sänger der 90er Jahre laut Fuzz Music In den 90er Jahren kam das Showbusiness in Russland gerade erst in Schwung. Die Künstler der neuen Ära fanden eine gute Gelegenheit,...

David Gilmore: ein Genie, dessen Fähigkeiten über Pink Floyd hinausgehen

David Gilmore: Karriere vor und nach Pink Floyd, Soloarbeit, Biographie Das war vor Pink Floyd. Leidenschaftlich über Musik seit der Kindheit, in den 60er Jahren David Gilmore ist...

Zakk Wylde: mehr als Osbornes Gitarrist

Gitarrist Zakk Wylde: Biografie, Arbeit, Zusammenarbeit mit Musikern Zakk Wylde wurde durch seine Arbeit mit Prince of Darkness berühmt, aber sein Einfluss und sein Vermächtnis reichen darüber hinaus...

"Rammstein" (2019) - Rammstein - Alles über das Album...

Die Geschichte von Rammsteins 'Untitled Album' Die Rammstein-Platte, auch bekannt als "Untitled", ist das siebte Studioalbum der Band Rammstein, das im Mai 2019 erscheint. Damals im März...

Sweat (2019) - RAM (aka Dirty Ramirez) - Alles über den Song

RAM (aka Dirty Ramirez) - Sweat (2019) Der energiegeladene Track "Sweat" von RAM wurde Anfang 2019 veröffentlicht. Es war Teil des Soloalbums von Dirty Ramirez...

Freestyler (2019) - Bomfunk Mc's: Alles über das Musikvideo (Remake)

"Freestyler 2019": Was ist neu in der Neuauflage des legendären Musikvideos aus den 2000er Jahren? Im Jahr 2000 veröffentlichte die Hip-Hop-Gruppe Bomfunk Mc's den Song "Freestyler". Der Titel gewann schnell an Popularität in der ganzen...

Neues Underwood-Album ('Children of Portland')

(Geschrieben von Kirill Kungurtsev) Underwoods neues Album als Überwindung des Hipstertums "Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen", sagt Frank Zappa. Die Zeit...

Intelligenz - August

Intelligenz: über die Band und den größten Hit von August (Platz 22 der Shazam-Weltcharts)! Vor nicht allzu langer Zeit hat die weißrussische Band Intelligency, die gerade an Popularität gewinnt, eine englische Version ihrer...

Cam Cole - Alles über den Musiker: Die Liebesgeschichte eines Volkes

Wer ist Cam Cole? Cam Cole ist ein zeitgenössischer Sänger, Komponist, Musiker und Reisender aus London. Er zieht durch die Straßen, gibt Konzerte und tritt auf...

Channel Tres - Sexy Black Timberlake (2019)

Channel Tres - Sexy Black Timberlake (2019) Der Song 'Sexy Black Timberlake' von Channel Tres ist ein moderner Jam-House mit einem einfachen, aber fesselnden Beat. Sogar...

Michael Kiwanuka - Held (2019)

Geschichte des Songs: Michael Kiwanuka - Hero Einer der beliebtesten Songs, die der kämpferische Künstler Michael Kiwanuka... Obwohl die Texte vollständig von...

Saint JHN - Roses (Imanbek Remix): die Geschichte hinter dem Hit 2019

Saint JHNs viraler Remix von "Roses" von einem Typen aus Kasachstan! Der Song "Roses" des Rappers Saint JHN ist Millionen von Hörern bekannt! Der Remix wurde von über drei...
Ausgewählte Artikel

Accept sind die deutschen Titanen des Heavy Metal

Alles über Accept: Entstehungsgeschichte, Erfolg und beste Alben Metallica, Pantera, Slayer und Anthrax. Jeder, der sich für härtere Musik interessiert, kennt diese Bands. Aber wer...

Wie Modern Talking in der UdSSR zu Disco-Königen wurden - das Debütalbum des deutschen Duos, das ihren weltweiten Erfolg begründete

Die Geschichte von Modern Talking's "The First Album": Songliste, kommerzieller Erfolg, interessante Fakten In den 1980er Jahren, ein Star namens...

Das beste Ken Hensley-Album, das Uriah Heep-Fans nicht hören, aber auswendig kennen

Alles über "Proud Words on a Dusty Shelf": Entstehungsgeschichte, Titel, Erfolg Es ist nicht ungewöhnlich, dass Musiker, die lange Zeit in einer Band gespielt haben, den Wunsch haben, solo zu spielen. Einige der...

Die stärksten Alben des russischen Rocks in den 90er Jahren laut der Zeitschrift Fuzz Music - Top 6

Top 6 der coolsten russischen Rockalben der 90er Jahre laut Fuzz Music In den 1990er Jahren befand sich die Musik an einem Wendepunkt der Epochen. Wichtige politische Ereignisse in der Geschichte der...

"Kam zum Konzert ihrer Fans": Wie Billie Eilish von russischen Fans im Luzhniki übergesungen wurde

Billy Eilishs Konzert in Russland: treue Fans und der Erfolg von "Bad Guy" Wenn berühmte ausländische Musiker nach Russland kommen, können die Fans ihr Glück kaum fassen, und...

Wie Paul McCartney einen misslungenen Beatles-Song in einen erfolgreichen Solo-Hit verwandelte

Der unerkannte Song der Beatles, der zum Hit wurde "The Beatles", umgangssprachlich auch als "The White Album" bekannt, ist das neunte Studioalbum der Beatles und ihr meistverkauftes Album....

"Wollte es nicht, wurde aber Teil der Geschichte" - Abbey Road Coverman

Paul Cole ist der Mann auf dem Cover von Abbey Road: Geschichte und Fakten Über ein halbes Jahrhundert ist es her, dass die Beatles ihr Meisterwerk Abbey...

Wer ist sie - die Frau auf dem Cover des legendären Black Sabbath-Albums

Die Frau auf dem Cover des Black-Sabbath-Albums - wer sie ist: Geschichte und Fakten Die Veröffentlichung des Debütalbums von Black Sabbath im Jahr 1970 veränderte die Musikindustrie für immer. Das...

Top 5 der kultigsten Rockalben, deren Aufnahme zum Albtraum wurde

Legendäre Rockalben, die sich in einen Aufnahme-Albtraum verwandelten Auf den ersten Blick scheint es der befriedigendste Job der Welt zu sein, ein Rockstar zu sein! Ihre Aufgabe ist es nur, zu komponieren...