Die Geschichte hinter dem Song "Sunglasses At Night" - Cory Hart!
Mit seinem eingängigen Synthie-Sound und dem explosiven Refrain war er einer der denkwürdigsten Hits der 80er Jahre! Wie entstand einer der kultigsten Songs in Cory Harts Karriere, und was hat der Sänger den Journalisten darüber erzählt? Finden wir es heraus!
Im Frühjahr 1983 war der 20-jährige Corey Hart bereits ein echter "Kinderstar"! Der Sänger nahm in einem Studio in der Nähe von Manchester auf. Ende Mai hatte er eine Kassette mit elf großartigen Tracks, die sein Debüt First Offense! Aber: Es gab noch einen Titel, der Hart zu unerhörtem Ruhm verhalf... Das geheimnisvolle zwölfte Stück hieß "Sunglasses in the Night". Hart erzählte später davon:
"Der Song war noch nicht geschrieben, sondern wurde bereits in den unterirdischen Eingeweiden meines kreativen Unterbewusstseins geboren... Ich erinnere mich, dass es fast jeden Tag regnete, als ich für diese Sessions in Großbritannien war. Ich hatte eine Ray-Ban-Sonnenbrille, aber ich hatte nie die Gelegenheit, sie zu benutzen!
"Etwas später im Sommer wurde mein Album an Aquarius-Capitol Records geliefert. Alle schienen mit den Ergebnissen sehr zufrieden zu sein. In jenen Tagen war ich so inspiriert wie eh und je! Auch als das Album fertig war, entstanden in meinem Kopf immer wieder lebhafte Bilder... Tagelang ließ mich die Zeile "my cigarette got wet" nicht los. Das ist ein ironischer Text, denn ich habe noch nie in meinem Leben geraucht! Diese Zeile war die Keimzelle von 'Sonnenbrille', auch wenn mir das lange Zeit nicht klar war...".
"Eines Abends kam ich völlig durchnässt zurück! Der Satz "Ich trage nachts meine Sonnenbrille" spukte mir im Kopf herum. "Wow!" - Ich dachte. Noch am selben Abend wurde das Lied geboren. Ich wollte es auf dem neuen Album unterbringen, aber ich hatte Angst, dass es unmöglich ist... Zu diesem Zeitpunkt hatten wir bereits das gesamte Budget für die Platte ausgegeben. Aber ich beschloss, morgens nach dem Aufwachen als Erstes das Label anzurufen und darauf zu bestehen!
Zu Harts großer Überraschung schickte ihn Aquarius Records zurück nach England!
"Sie haben mir vertraut, als ich sagte: "Ich denke, es ist ein wirklich cooler Hit!" Und ich hatte Recht! Meine Produzenten in London, Phil Chapman und John Astley, erkannten den Song als großartig an... Sie produzierten den Track meisterhaft und betonten die Klänge der Hip-Hop-Musik und anderer Stile, die die britische Musikszene in dieser produktiven Periode der frühen 80er Jahre explodieren ließen..."
"Als der Song im November 1983 veröffentlicht wurde, habe ich ihn zum ersten Mal auf CHOM-FM in Montreal gehört! Ich habe 30 Sekunden gebraucht, um die Autolautsprecher zu übertönen - als ich die Lautstärke auf Maximum drehte, habe ich sie einfach überlastet!" - nicht ohne ein Lachen, erinnerte sich Cory!
Im Sommer 1984 kletterte "Sunglasses At Night" langsam aber sicher in den Billboard-Charts nach oben. Es war in den Top Ten, als Corey die USA mit seiner ausgedehnten Promotion-Tour besuchte!
Ein Musikvideo...
Das Musikvideo zu "Sunglasses At Night" wurde von Rob Quartley gedreht und gewann den Juno Award für das beste Video 1984! teilte Cory Hart später der Presse mit:
"Ich glaube, das Video hat mir geholfen, ein starkes Image zu bekommen... Das Musikvideo hat sicherlich den Erfolg des Songs selbst beeinflusst! Musikvideos waren damals etwas Neues, Aufregendes und Innovatives... In nur ein paar Wochen, wenn MTV dein Gesicht dreht, wirst du feststellen, dass der Song von Küste zu Küste eine rasende Popularität erlangt!"
Wenn Sie glauben, dass Corey Hart dieses Liedes überdrüssig ist, irren Sie sich gewaltig! In einem seiner letzten Interviews verriet der Künstler
"Letzte Woche saß ich in einem überfüllten Mietbus am Flughafen von Miami, um unser Auto abzuholen. Und dann spielte das Radio, wie ein hypnotisches Riff, das Lied 'Sunglasses at Night'... Jemand im Bus begann, mit den Füßen im Takt der Musik zu wippen, der sich dazu wiegte... Ich sah meine Tochter an. Wir beide hatten ein Lächeln im Gesicht. Ja, es macht mich immer noch sehr glücklich, das zu hören, auch nach all den Jahren...".