Aktualisierte Top-10-Alben der Geschichte von Rolling Stone
Inhalt
"Die 500 besten Alben aller Zeiten" ist die legendäre Liste des Rolling Stone, die allein im Jahr 2019 mehr als 63 Millionen Mal aufgerufen wurde! Seit seiner Erstveröffentlichung wurde er leicht aktualisiert, und Ende 2020 wurde eine völlig neue Version vorgestellt, die auf den Abstimmungsergebnissen beruht: Alle, von Musikliebhabern und Musikern bis hin zu Produzenten und Kritikern, haben mitgemacht! Als Ergebnis haben die ikonischen The Beatles von der Führungsposition verdrängt worden... Darüber hinaus enthält die Liste viele Alben in unserem veröffentlicht, XXI Jahrhundert. In der Tat... wir sollten es nicht hinauszögern! Hier sind die zehn besten Alben der Geschichte laut der aktualisierten Rangliste von Rolling Stone! Beginnen wir mit der Nummer eins der Rekorde...
Marvin Gaye - "What's Going On" (1971)
Die Top Ten ist "What's Going On", das 11. Studioalbum des amerikanischen Musikers Marvin Gaye. Es wurde im Sommer 1970 aufgenommen, aber erst im Mai 1971 veröffentlicht. Diese Veröffentlichung war das erste Mal in Marvin Gayes Karriere, dass er ein Album selbst produzierte... Apropos Stil: "What's Going On" ist ein Konzeptalbum mit neun Titeln. Viele von ihnen sind miteinander verbunden, was beim Hören deutlich wird: Die Lieder scheinen ineinander zu fließen und ein kraftvolles Stück zu schaffen... Der Text ist die Erzählung eines Vietnamkriegsveteranen: Er kehrt aus dem Krieg nach Hause zurück und singt darüber, dass er nichts Gutes sieht, für das er gekämpft hat. Nur Ungerechtigkeit, Leid, Bitterkeit... Marvin Gaye berührt auch Themen wie den Niedergang der Menschheit, Armut und die Korruption der Gesellschaft.
What's Going On ist ein guter Ausdruck für die neuen Trends in der Soulmusik. Es überrascht nicht, dass die Platte ein großer Hit und kommerzieller Erfolg weit über die Grenzen der USA hinaus wurde! Er hat die Zeit überdauert und gilt heute als ein goldener Klassiker der 70er Jahre!
Die Beach Boys - "Pet Sounds" (1966)
Der zweite Platz ging an die legendäre Band The Beach Boys und ihr Album Pet Sounds. Es war ein bahnbrechendes Album für die amerikanische Band, die die üblichen Rock'n'Roll- und Surf-Rock-Motive durch einen Hauch von Barock-Pop ersetzte... Auch die Texte, die introspektiver Natur sind, überraschen. Es ist erwähnenswert, dass "Pet Sounds" buchstäblich ein Soloprojekt von Brian Wilson war! Zum Zeitpunkt der Albumaufnahme nahm der Musiker nicht an den Live-Auftritten der Band teil, sondern konzentrierte sich ganz auf die Studioarbeit. Also... praktisch alle Tracks und Arrangements auf dieser Veröffentlichung sind sein Verdienst. Und deshalb ist "Favorite Sounds" voll von Blechbläsern und Streichern und vielen anderen ebenso einzigartigen Klängen (hier sind sogar Fahrradklingeln zu hören!).
https://youtu.be/hONnenV2lZg
Aus solchen Experimenten entstand ein wirklich einzigartiger Sound, der sich von allem, was andere Bands zu dieser Zeit machten, deutlich unterschied! Pet Sounds" hat einen großen Beitrag zur Pop- und Rockmusik geleistet, und Wilsons Mut hat viele Musiker inspiriert, mit Klängen zu experimentieren! Obwohl das Album erst in den 90er Jahren so richtig durchstartete, führte "Pet Sounds" wiederholt die Charts einflussreicher Publikationen an...
Joni Mitchell - "Blue" (1971)
Blue" von Joni Mitchell ist ein legendärer 70er-Jahre-Klassiker, der auch heute, so viele Jahrzehnte später, noch relevant und einflussreich ist... Es wurde in einer schwierigen Zeit für die Sängerin aufgenommen, als sie sich von Graham Nash trennte und in James Taylor verliebte. Deshalb sind die Texte voller Romantik, Zärtlichkeit und leichter Tragik... Mitchell drückte die ganze Bitterkeit der Trennung und die persönlichen Gefühle über ihre neue Beziehung meisterhaft in ihrer Musik aus... Deshalb wird das Album "Blue" oft als "der Höhepunkt des bekenntnishaften Songwritings" bezeichnet.
https://youtu.be/cVBSizMeT1I
Ein Großteil des Materials wurde von der Sängerin während ihrer Reise auf dem "Hippie-Trail" aufgenommen. Vor der Veröffentlichung des Albums besuchte eine am Boden zerstörte Joni Mitchell das Vereinigte Königreich, Frankreich, Spanien, Griechenland... Nur wenige wissen, dass die Komposition "Carey" an den Koch von Matala (einem Hippie-Dorf auf Kreta) gerichtet war, der durch die Explosion des Gasherds aus dem Fenster seines Cafés sprang. Er hat also einen Star seiner Zeit getroffen!
Stevie Wonder - Lieder in der Tonart des Lebens (1976)
Fast alle Songs auf dem Album Songs in the Key of Life wurden von Stevie Wonder, dem großen amerikanischen Soulsänger, selbst geschrieben. Die Platte war der größte kommerzielle Erfolg des Musikers: Sie brachte ihm einen Grammy Award sowie drei weitere Nominierungen ein! In Amerika erreichte "Songs in the Key of Life" enorme Verkaufszahlen: mehr als 10 Millionen Exemplare!
Heute ist Songs in the Key of Life (wie der Titel übersetzt lautet) nicht nur ein Top-Ten-Album des Rolling Stone, sondern auch das erste Doppelalbum und das letzte einer Serie von fünf klassischen Alben von Wonder.
Die Beatles - "Abbey Road" (1969)
"Abbey Road ist ein ikonisches Album einer ebenso ikonischen Band, die einst unzählige Hallen und Stadien füllte... Der Titel der Platte ist eine Anspielung auf die Londoner Straße, in der sich das Aufnahmestudio befand. Die Beatles hatten über ein halbes Jahr lang an diesem Album gearbeitet! Somit war "Abbey Road" ihr letztes gemeinsames Projekt... Was "Let It Be" betrifft, das Anfang der 70er Jahre veröffentlicht wurde, so wurde der Großteil des Materials dafür 1969 aufgenommen.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme von "Abbey Road" war die Band bereits in Auflösung begriffen. Kaum jemand in den Abbey Road Studios konnte sich vorstellen, dass dies die letzten Sessions für die Beatles waren... George Harrison bemerkte jedoch später:
"Ich hatte damals das Gefühl, dass wir kurz vor dem Finale standen..."
Nirvana - "Nevermind" (1991)
Nevermind" ist der Titel des erfolgreichsten Albums in der Geschichte von Nirvana! Bei den Aufnahmen zu dieser Platte wollte Kurt Cobain die Musik der Band von den Standards und Rahmenbedingungen befreien, die der Sound der Grunge-Szene von Seattle vorgab... Außerdem beteiligte sich ein neuer Schlagzeuger, Dave Grohl, an der Arbeit, was ebenfalls eine Rolle spielte. Das Beste daran ist, dass die Gruppe und das Label anfangs nicht an den Erfolg von "Nevermind" glaubten und nur bescheidene kommerzielle Erfolge vorhersagten... Doch schon Ende des Jahres wurde das Album international bekannt, vor allem dank der zeitlosen Single "Smells Like Teen Spirit"! Es ist bis heute die Hymne der Band...
Im Winter 1992 erreichte "Nevermind" die Spitze der Billboard-Charts und überholte Michael Jackson und sein "Dangerous" selbst! Dieses Ereignis wurde zu einem Meilenstein für die Underground-Musik: Seitdem hat "Grunge" die Popularitätsakzente in der Rockmusikindustrie verschoben! In der Folge wurde "Nevermind" von der internationalen Musikkritik als das beste Album seines Genres in der Geschichte anerkannt...
Fleetwood Mac - "Rumours" (1977)
"Rumours" ist das erfolgreichste Album in der Geschichte von Fleetwood Mac! Es wurde weltweit über 40 Mal verkauft! Diese hohe Zahl stellt einen Rekord in der Geschichte des Rekordes dar! Die wichtigsten Singles des Albums waren: "Go Your Own Way", "Dreams", "Don't Stop" und "You Make Loving Fun".
Der Titel "Rumours" (übersetzt "Gerüchte") wurde nicht leichtfertig vergeben: Bevor die Aufnahmen begannen, stand die Band kurz vor der Auflösung... Es herrschte eine schwierige Atmosphäre im Studio: Die Mitglieder von Fleetwood Mac, die auch verheiratet waren, stritten sich heftig miteinander... Das hinterließ natürlich seine Spuren in den Texten von "Rumours"... Trotzdem wurde es von Kritikern und Zuhörern begeistert aufgenommen! Es hat auch einen enormen Einfluss auf verschiedene Musiker und ihre Arbeit gehabt. Rumours" gilt heute als beispielhafte Platte der späten siebziger Jahre.
Prince and the Revolution - "Purple Rain" (1984)
Für das Album "Purple Rain" erhielt Prince zwei Grammys und einen Oscar für die beste Filmmusik! Insgesamt war das Album ein riesiger Erfolg, von dem mehr als 13 Millionen Exemplare verkauft wurden! Und das nur in den USA... Dabei hat es im Laufe der Zeit nicht an Relevanz verloren: Offiziellen Angaben zufolge wurden allein im Jahr 2016, nach dem Tod des Musikers, rund 500 Tausend Exemplare von "Purple Rain" verkauft.
Seltsamerweise hat der explizite Text von "Darling Nikki" dazu geführt, dass spezielle Aufkleber entwickelt wurden (vom Parents Music Resource Center). Das Vorhandensein dieser Aufkleber auf der Platte machte deutlich, dass die Texte obszöne oder zu explizite Sprache enthielten.
Bob Dylan - "Blood on the Tracks" (1975)
Das im Januar 1975 erschienene Album Blood on the Tracks markierte die Rückkehr von Bob Dylan zu Columbia Records (zuvor waren mehrere Alben des Musikers beim Label Asylum veröffentlicht worden). Im Gegensatz zu früheren Werken erhielt Blood on the Tracks von den Kritikern begeisterte Kritiken! Es wurde als das beste Dylan-Album seiner Karriere bezeichnet... Was den Inhalt betrifft, so behandeln die Texte Themen wie Wut, Einsamkeit...
Blood on the Tracks" hat zweimal Platin bekommen! Bis zum heutigen Tag ist sie bei Musikliebhabern sehr erfolgreich und relevant...
Lauryn Hill - "The Miseducation of Lauryn Hill" (1998)
The Miseducation of Lauryn Hill" war die Debüt-LP der Sängerin Lauryn Hill. Das Album wurde im August 1998 veröffentlicht. Das Buch wurde schnell populär: In der ersten Woche wurden über 420 Tausend Exemplare verkauft! Damit stellte Lauryn Hill einen Rekord bei der Anzahl der verkauften Exemplare unter den Frauen zu dieser Zeit auf. Die wichtigsten Hitsingles waren "Doo Wop (That Thing)", "Ex-Factor" und "Everything Is Everything".
Musikalisch gesehen ist The Miseducation of Lauryn Hill ein Neo-Soul-Album, das Genres wie Rhythm and Blues, Hip-Hop, Soul und Reggae berührt... Kurioserweise ist der Titel des Albums eine Anspielung auf den Film The Education of Sonny Carson und das Buch The Wrong Education of a Negro.