Der legendäre Gitarrenvirtuose aller Zeiten - kannte Jimi Hendrix wirklich Musiktheorie?
Jimi Hendrix ist ein Name, der für immer auf den Seiten der Weltmusik eingraviert ist... Ein wahrer Virtuose, Hendrix' Ideen waren spontan, aber sicher. Seine Karriere dauerte nur vier Jahre, aber das war genug Zeit, um ein Vermächtnis zu hinterlassen, das die Ära einer ganzen Generation verkörpert...
Bevor wir die Frage "Kannte Jimi Hendrix Noten und Musiktheorie?" beantworten, werfen wir einen Blick zurück auf die Entstehung des legendären Virtuosen!
Jimi Hendrix und die Einführung in die Musik
Jimi Hendrix, der heute als Legende des 20. Jahrhunderts gilt, war einer der ersten, der zur explosionsartigen Verbreitung der E-Gitarre beitrug!
Hendrix kaufte seine erste akustische Gitarre für 5 Dollar. Er begann sofort zu spielen wie ein Besessener... Jimi beherrschte das Spiel mit der rechten und linken Hand. Die Musik war seine einzige Rettung: Im Alter von 9 Jahren ließen sich Hendrix' Eltern scheiden, und mit 15 starb seine Mutter. Der Weg zum Ruhm war voller Herausforderungen...
Die Gestaltung der Jimi Hendrix Experience
Nach der Armee beginnt Jimi seine Reise als Konzertkünstler. Er tourt und begleitet Stars wie The Impressions, The Valentinos, Sam Cooke...
Im Herbst 1966 lernt Hendrix Ches Chandler, den Bassisten der Animals, kennen, der ihm bei der Gründung von The Jimi Hendrix Experience hilft.
Proben, Tourneen, Aufnahmen begannen... Zuerst wurde die Debütsingle "Hey, Joe" veröffentlicht, dann "Purple Haze". Es folgte das Album Are You Experienced, das nach dem Album Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band der Beatles!
1967 war jede Show der Band ein echter Publikumsmagnet, vor allem wegen Jimis extravaganten Outfits und spektakulären Stunts auf der Bühne, die für das englische Publikum so ungewohnt waren. Unnötig zu erwähnen, dass er im März 1967 zum ersten Mal eine Gitarre auf der Bühne in Brand setzte.
Mitte 1968 waren Hendrix' Auftritte weniger extravagant geworden. Die Musik hat jedoch nie aufgehört, die Fans zu begeistern und zu verblüffen! Heute, viele Jahre später, ist es klar: Electric Ladyland ist der Höhepunkt nicht nur der Jimi Hendrix Experience, sondern auch der Rockmusik weltweit...
Doch schon bald änderte sich alles... Mit der wachsenden Hysterie um die Band geriet Hendrix aus den Fugen: immer öfter wurden die Auftritte von The Jimi Hendrix Experience zu einer Enttäuschung für die Fans... Doch der letzte Auftritt des Gitarristen auf der Bühne des Isle of Wight Festivals in Großbritannien war ein wahrhaft aufregendes Spektakel...
Tod einer Legende
Am Morgen des 18. September 1970 wurde Jimi Hendrix tot in einem Zimmer des Samarkand Hotels in London aufgefunden. Einer der größten Gitarristen aller Zeiten hat diese Welt verlassen...
Später wird Monica Dannemann, Hendrix' Freundin, die in dieser verhängnisvollen Nacht bei ihm war, sagen, dass sie "Angst hatte, einen Krankenwagen zu rufen, weil die Drogen überall im Zimmer verstreut waren...".
Jimi starb im Alter von 27 Jahren, als er nach der Einnahme von neun Schlaftabletten an Erbrochenem erstickte. Er hat es nicht geschafft, Vater zu werden, aber er hat Musik hinterlassen, die ebenso wie sein Andenken für immer weiterleben wird.
Kannte Jimi Hendrix also Noten und Musiktheorie?
Jimi Hendrix war ein Virtuose und im Wesentlichen Autodidakt. Seine Kenntnisse erwarb er nur durch das Hören von Schallplatten oder den Besuch von Konzerten. In seiner Jugend unterhielt er sich gerne mit Bluesmusikern, die ihm viele Tricks beibrachten! Aber wenn man Jimi Hendrix mit modernen Gitarristen vergleicht - Jimi hatte sehr wenig Können... Aber eindeutig kein Talent!
Trotz seines offensichtlichen Mangels an Ausbildung spielte Hendrix wirklich unglaubliche Musik... Vielleicht fehlte ihm das Wissen, um zu beschreiben, was er mit der Gitarre tat. Aber das hat ihn nicht davon abgehalten, etwas Erstaunliches, Brandstiftendes zu schaffen...
Es ist wirklich überraschend und faszinierend, aber in modernen Musiktheorie-Lehrbüchern findet man einen Dominant 7-Diez 9-Akkord, den sogenannten Hendrix-Akkord!
Und ja: Man muss sich nur 'Villanova Junction' anhören, um zu verstehen: Jimi mag die Theorie nicht gekannt haben, aber er hat sie perfekt verstanden... Er spielt in Moll, und der Anfang klingt, als wäre man in einen Jazzclub der 1940er Jahre gegangen! Hendrix wiederholte nicht nur die Tricks der Blues-Musiker, er eröffnete neues Terrain...
"Ich glaube, Jimi Hendrix hat die Musiktheorie 'revidiert'", hat Eric Clapton einmal gesagt.